Wärmerückgewinnung und Rauchgaskondensation

Wir sind bei der Energierückgewinnung einen Schritt weiter gegangen

Abbildung: Holmberg

Wärmerückgewinnung

Müllverbrennungsanlagen sind Wunderwerke der Technik. Sie verfügen über fortschrittliche Kesselsysteme, die einen großen Teil der Energie in den Rauchgasen in Dampf umwandeln. Dieser Dampf wird dann durch Turbinengeneratoren zur Stromerzeugung genutzt. Außerdem erzeugt der Dampf in den Turbinenkondensatoren Wärme, die anschließend in ein Fernwärmesystem geleitet wird, das die umliegenden Gemeinden mit Wärme versorgt. Dieser effiziente Prozess erzeugt nicht nur Strom, sondern sorgt auch dafür, dass die erzeugte Wärme sinnvoll genutzt wird, was diese Anlagen zu einem Eckpfeiler für nachhaltige Energielösungen macht.

Rauchgaskondensation

Wir sind bei der Rückgewinnung von Energie noch einen Schritt weiter gegangen. Durch die Abkühlung des Rauchgases unter seinen Taupunkt ist es möglich, große Mengen an latenter Wärme zurückzugewinnen. Unter der Annahme, dass die Rauchgastemperatur nach dem Kessel etwa 150ºC beträgt, ist es möglich, durch die Rauchgaskondensation die Energieeffizienz um bis zu 20% zu erhöhen.

Die Kondensation kann entweder als direkter Wärmeaustausch zwischen Gas und Fernwärmewasser erfolgen, oder indirekt unter Verwendung eines zwischengeschalteten Kühlwasserkreislaufs und/oder unter Verwendung einer zwischengeschalteten Wärmepumpe erfolgen. Für eine optimale Energieeffizienz kann auch eine Kombination dieser Methoden verwendet werden.

Die Rauchgaskondensation kann mit ADIOX® Füllkörpern in den Wäscherstufen kombiniert werden, um Dioxine abzuscheiden und den Memory-Effekt zu verhindern.

Absorptionswärme und -Kälte

Wir liefern Absorptionswärmepumpen für eine verbesserte Energierückgewinnung (wie oben beschrieben) und Absorptionskältemaschinen für wirtschaftliche Komfortkühlung im Sommer. Die Kältemaschinen werden lokal in den Gebäuden oder zentral in einer Fernkältezentrale installiert und nutzen die überschüssige Wärme aus dem Fernwärmenetz als Energiequelle. Die Installation erfordert nur geringen Wartungsaufwand. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen ist die Technologie umweltfreundlich und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Wasseraufbereitung

Unsere Erfahrung mit Gesamtsystemen umfasst die Entwicklung und Lieferung von Technologien zur Behandlung des Abwassers aus Rauchgaswäschern, um die Einleitung von Schadstoffen in Abwasserreinigung Systeme oder in die Umwelt zu minimieren und möglichst vollständig zu vermeiden.

Erreichen Sie Ihre Ziele

Kontaktieren Sie jetzt SPIG und GMAB und verwirklichen Sie Ihre Ziele gemeinsam mit uns.

Nach oben scrollen