Nass- und Hybridkühltürme
Wir sind auf die Entwicklung von Nasskühlsystemen (saugbelüftet und mit Naturzug), Trockenkühlsystemen und Hybridkühlsystemen spezialisiert, die auf standortspezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Dank unseres Fachwissens können wir Anlagen auslegen um die unterschiedlichsten Projektanforderungen zu erfüllen: wir bieten spezielle Lösungen für Windlastanforderungen und Erdbebenschutz; wir können hohe Ansprüche an Korrosionsbeständigkeit durch eine sorgfältige Materialauswahl bedienen; wir bieten sensorbasierte Systeme zur Schwingungsüberwachung beweglicher Komponenten an; wir bieten integrierte Schallschutzmaßnahmen an; wir bieten technische Lösungen für den Betrieb unter dem Gefrierpunkt; auch die Wahl des Kühlmediums, egal – ob Frisch-, Thermal, Klär, oder Salzwasser – stellt kein Problem für SPIG® dar. Wir halten uns an technische Normen und Richtlinien und Kundenspezifikationen, um einen sicheren Betrieb, einfache Instandhaltung und Energieeffizienz bei der Konstruktion von Kühlanlagen zu gewährleisten.
Trockenkühlsysteme
Die Technologie der Trockenkühlung, einschließlich Luftkondensatoren und Luftlamellenkühlern, gewinnt in unseren weltweiten Anwendungen zunehmend an Bedeutung, da Anlagenbesitzer und -betreiber immer mehr Wert auf Wassereinsparung legen. Diese Technologie, die in Anlagen für erneuerbare Energien weit verbreitet ist, ist umweltfreundlich, vermeidet die Ableitung von heißem Abwasser und erfordert nur minimale Wartung.
Serviceleistungen
SPIG bietet fachkundigen technischen Kundendienst und umfassende Serviceleistungen vor Ort, von der Installation und Inbetriebnahme bis hin zu Leistungstests und Optimierung des Anlagenbetriebs. Wir ermöglichen Modernisierungen, Energiesparmaßnahmen und Nass-Trocken-Umrüstungen. Unsere globale Präsenz umfasst auch langfristige Servicevereinbarungen und Ersatzteillieferung für Kühlsysteme. Mit einem engagierten, multidisziplinären Team führen wir Projekte durch, die internationale technische Standards übertreffen, und minimieren oder eliminieren Ausfallzeiten, indem wir Nachrüstungen und Modernisierungen bei laufendem Betrieb durchführen.


In unserem Engagement für globale Nachhaltigkeit konzentrieren wir uns auf innovative Lösungen, die Wasser sparen und die Luftverschmutzung reduzieren. Durch die Weiterentwicklung von Hybridkühlung und geschlossenen Kreislaufsystemen wollen wir den Wasserverbrauch minimieren und für sauberere Luft in industriellen Prozessen sorgen und so zu einer klareren, nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Die Betriebstätten von SPIG sind so konzipiert, dass sie unseren Geschäftsablauf bestmöglich unterstützen. Sie umfassen die Bereiche Technik, Vertrieb, Projektmanagement, Beschaffung, Logistik, Qualitätskontrolle, Verwaltung und spezialisierte Dienstleistungen. Wir verfügen über 500 Quadratmeter an Labors für Forschung und Entwicklung und mehr als 8.000 Quadratmeter Lagerfläche im Innen- und Außenbereich, die mit drei Laderampen und einem Barcode-System ausgestattet sind, um effiziente und pünktliche Lieferungen zu gewährleisten. Im Jahr 2020 haben wir unsere Kapazitäten um eine hochmoderne Forschungseinrichtung erweitert, in der wir Nass- und Trockenkühltechnologien testen.


Unser Forschungs- und Entwicklungsteam ist bestrebt, die thermische Leistung, die Effizienz, die Lärmpegelreduzierung und die allgemeine Zuverlässigkeit unserer Produkte zu verbessern. Dieser Fokus auf Innovation stellt sicher, dass unsere Produkte die höchsten Standards für die verschiedensten Anwendungen erfüllen, darunter Stromerzeugung, Gas-und Dampfturbinenkraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme und Fernkälte, Öl- und Petrochemie, Stahl- und Metallindustrie, Zellstoff- und Papierindustrie, Lebensmittelverarbeitung, allgemeine Industrie und Fertigung, sowie Müllverbrennungsanlagen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Technologien und Verfahren sind wir bestrebt, die Industrie weltweit bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.





















