Trockenkühlsysteme

Erstklassige thermische Leistung für optimale Anlageneffizienz

Technologien zur Trockenkühlung

SPIG® Trockenkühlsysteme

Die Trockenkühlung aus unserem Haus, als Luftkondensatoren oder Luftlamellenkühler umgesetzt, macht einen immer größerwerdenden Teil der weltweit gelieferten Anlagenflotte von SPIG aus. Ein Hauptgrund ist, dass die Wassereinsparung für Anlagenbesitzer und -betreiber immer mehr zur Priorität wird. Bei dieser umweltfreundlichen Technologie wird kein heißes Wasser abgeleitet und es ist nur wenig Wartung erforderlich.

LuKo

Luftgekühlte Kondensatorsysteme (LuKo) sind eine effektive Trockenkühltechnologie, die in Kraftwerken zur Kondensation des Turbinenaustrittsdampfs eingesetzt wird. Das System kühlt nur mit der Umgebungsluft, ohne dass Wasser benötigt wird. Der Austrittsdampf aus der Turbine wird in einem luftgekühlten Kondensator gegen den von Axialventilatoren induzierten Luftstrom durch parallel betriebene Rohrbündel geleitet und dort kondensiert.
SPIG bietet Auslegung, Fertigung und Montage von luftgekühlten Kondensatorsystemen an – geeignet für konventionelle thermische Kraftwerke sowie Anlagen aus dem Bereich erneuerbarer Energien, wie z.B. Müllverbrennung, Biomasse, Solarenergie.

Luftlamellenkühler

Luftgekühlte Wärmetauscher, auch bekannt als Luftkühler, sind eine kostengünstige Lösung für Trockenkühlsysteme, die Luft zur Kühlung von Prozessflüssigkeiten verwenden. Luftkühler werden typischerweise in der Prozessindustrie eingesetzt, z.B. in der Öl- und Gasindustrie, in Stahlwerken, in der Petrochemie, in Raffinerien, in Kraftwerken, in Müllverbrennungsanlagen und in der chemischen Verarbeitung.
SPIG bietet kostenoptimierte Auslegungen zur Erfüllung der geforderten thermischen Leistungen und zur Sicherstellung maximaler Effizienz bei Druckteiltechnik, Stahlbauweise und Lärmminderung.

Jetzt aktiv werden

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung – wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen und unterstützen Sie!

Nach oben scrollen