Spitzentechnologien zu Emissionsminderung und Energierückgewinnung für Kraftwerke und industrielle Prozesse
Rauchgasreinigung
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen zur Entfernung von Staub, SO2, HCl, HF, NOX, Schwermetallen und Dioxinen. Seit den 1980er Jahren haben sich unsere Rauchgasreinigungstechnologien im Einsatz bewährt. Sie umfassen Nasswäscher, SCR, halbtrockene und trockene Rauchgasreinigung sowie einige maßgeschneiderten und anwendungsspezifische Technologien. Sie haben sich als zuverlässig und effektiv in ihrer Abscheideleistung erwiesen und können auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Unsere Nass- und Trockenelektrofilter (ESPs & WESPs) reduzieren effektiv die Staubemissionen für verschiedenste Anwendungen. Wir bieten effiziente WESPs, leistungsstarke trockene ESPs und spezielle ESP-Umbauten und Modernisierungen. Unsere Druckstoß-Schlauchfilter bieten eine hohen Grad an Partikelabscheidung und Kosteneinsparungen.
ADIOX® ist eine hochmoderne Technologie zur Abscheidung von Dioxinen mit Hilfe von kohlenstoffdotierten Kunststoffen in Wäschern und Absorbers. Es stellt eine bewährte und skalierbare Lösungen zur Reduzierung schädlicher PCDD/F-Emissionen dar, was die Installation in über 140 Kesselzügen unter Beweis stellt. Wir bieten Komponenten wie Füllkörper und Tropfenabscheidung zur Optimierung der Trenn-und Wärmeübergangsleistung , des Druckabfalls und der Investitionskosten. Unser Analyseservice hilft unseren Kunden, die Leistung zu überwachen und die Austauschintervalle zu planen. Nach der Verwendung kann das ADIOX®-Material verbrannt werden, wodurch die aufgefangenen Dioxine zerstört werden, was eine saubere und nachhaltigere Umwelt fördert.
Maximieren Sie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit Hilfe unseren Technik zur Wärmerückgewinnung für moderne Verbrennungsanlagen. Durch den Einsatz fortschrittlichster Rauchgaskondensationstechnologie kann die Energieeffizienz um bis zu 20% gesteigert werden indem wertvolle Energie in Form von Fernwärme zurückgewonnen wird. Unser breites Portfolio an Technologien umfasst die Befeuchtung von Verbrennungsluft, Nasswäscher zur Rauchgaskondensations aus GFK oder Stahl, Wasseraufbereitung, Wärmepumpen und Absorptionskältemaschinen – allesamt für einen umweltfreundlichen Betrieb und eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen konzipiert. Mit unserem fachkundigen Wartungs- und Optimierungsservice sind Spitzenleistung und langfristiger betrieblicher Erfolg garantiert.
Unsere multifunktionalen ein- oder mehrstufigen Feinwäscher (auch zur Vorbehandlung für CCS) können extrem niedrige Emissionen erzielen in Bestandsanlagen, die ursprünglich für die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte von gestern konzipiert wurden. Darüber hinaus können wir die Energierückgewinnung in den Feinwäscher integrieren, indem wir das gesättigte Rauchgas kühlen und somit kondensieren. Diese Kombination aus niedriger Temperatur und extrem niedrigen Emissionen ist ideal für die Installation einer nachgeschalteten Anlage für Carbon Capture. Unsere Feinwäscher können auch für einen abwasserfreien Betrieb ausgelegt werden. Mit unseren fortschrittlichen Nasswäschersystemen erzielen Sie eine überragende Umweltleistung Ihrer Anlage.
Seit der Gründung von Götaverken Miljö AB, hat GMAB™ Wert auf Innovation und Produktentwicklung als Kernprinzipien gelegt. MercOxTM ist eine Nasswäschertechnologie zur Abscheidung von Quecksilber, einschließlich Hg°, auf der Basis von Wasserstoffperoxid. Die Schwefelrezirkulation ist eine Technologie zur Reduzierung von Hochtemperaturkorrosion sowie der Dioxinbildung in Müllverbrennungsanlagen. Das ReZinc®- Verfahren nutzt Abwasser aus dem Rauchgaswäscher zum Auslaugen von Flugasche, entgiftet die Flugasche, zerstört die Dioxine und erzeugt ein zinkreiches Produkt, das zur Herstellung von recyceltem Zink verwendet werden kann.
Wir nutzen unsere Fachkompetenz in nachhaltiger Energieerzeugung und Emissionsminderung, um kosteneffiziente Systemverbesserungen im Bereich Umweltschutz anzubieten. Zu unseren umfassenden Servicedienstleistungen gehören technische Bewertungen, Nachrüstung und Modernisierung von Anlagen, Installation, Inbetriebnahme, Leistungstests und Schulungen. Dadurch können wir einen optimalen Anlagenbetrieb (wieder-) herstellen und die Einhaltung der Emissionsvorschriften gewährleisten. Wir unterstützen nasse und trockene REA-Systeme, Elektrofilter, Gewebefilter, Einsprühung von Sorptionsmitteln, Dioxin- und Quecksilberabscheidung, SCR-Systeme und Kondensataufbereitung.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen zur Entfernung von Staub, SO2, HCl, HF, NOX, Schwermetallen und Dioxinen. Seit den 1980er Jahren haben sich unsere Rauchgasreinigungstechnologien im Einsatz bewährt. Sie umfassen Nasswäscher, SCR, halbtrockene und trockene Rauchgasreinigung sowie einige maßgeschneiderten und anwendungsspezifische Technologien. Sie haben sich als zuverlässig und effektiv in ihrer Abscheideleistung erwiesen und können auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Unsere Nass- und Trockenelektrofilter (ESPs & WESPs) reduzieren effektiv die Staubemissionen für verschiedenste Anwendungen. Wir bieten effiziente WESPs, leistungsstarke trockene ESPs und spezielle ESP-Umbauten und Modernisierungen. Unsere Druckstoß-Schlauchfilter bieten eine hohen Grad an Partikelabscheidung und Kosteneinsparungen.
ADIOX® ist eine hochmoderne Technologie zur Abscheidung von Dioxinen mit Hilfe von kohlenstoffdotierten Kunststoffen in Wäschern und Absorbers. Es stellt eine bewährte und skalierbare Lösungen zur Reduzierung schädlicher PCDD/F-Emissionen dar, was die Installation in über 140 Kesselzügen unter Beweis stellt. Wir bieten Komponenten wie Füllkörper und Tropfenabscheidung zur Optimierung der Trenn-und Wärmeübergangsleistung , des Druckabfalls und der Investitionskosten. Unser Analyseservice hilft unseren Kunden, die Leistung zu überwachen und die Austauschintervalle zu planen. Nach der Verwendung kann das ADIOX®-Material verbrannt werden, wodurch die aufgefangenen Dioxine zerstört werden, was eine saubere und nachhaltigere Umwelt fördert.
Maximieren Sie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit Hilfe unseren Technik zur Wärmerückgewinnung für moderne Verbrennungsanlagen. Durch den Einsatz fortschrittlichster Rauchgaskondensationstechnologie kann die Energieeffizienz um bis zu 20% gesteigert werden indem wertvolle Energie in Form von Fernwärme zurückgewonnen wird. Unser breites Portfolio an Technologien umfasst die Befeuchtung von Verbrennungsluft, Nasswäscher zur Rauchgaskondensations aus GFK oder Stahl, Wasseraufbereitung, Wärmepumpen und Absorptionskältemaschinen – allesamt für einen umweltfreundlichen Betrieb und eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen konzipiert. Mit unserem fachkundigen Wartungs- und Optimierungsservice sind Spitzenleistung und langfristiger betrieblicher Erfolg garantiert.
Unsere multifunktionalen ein- oder mehrstufigen Feinwäscher (auch zur Vorbehandlung für CCS) können extrem niedrige Emissionen erzielen in Bestandsanlagen, die ursprünglich für die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte von gestern konzipiert wurden. Darüber hinaus können wir die Energierückgewinnung in den Feinwäscher integrieren, indem wir das gesättigte Rauchgas kühlen und somit kondensieren. Diese Kombination aus niedriger Temperatur und extrem niedrigen Emissionen ist ideal für die Installation einer nachgeschalteten Anlage für Carbon Capture. Unsere Feinwäscher können auch für einen abwasserfreien Betrieb ausgelegt werden. Mit unseren fortschrittlichen Nasswäschersystemen erzielen Sie eine überragende Umweltleistung Ihrer Anlage.
Seit der Gründung von Götaverken Miljö AB, hat GMAB™ Wert auf Innovation und Produktentwicklung als Kernprinzipien gelegt. MercOxTM ist eine Nasswäschertechnologie zur Abscheidung von Quecksilber, einschließlich Hg°, auf der Basis von Wasserstoffperoxid. Die Schwefelrezirkulation ist eine Technologie zur Reduzierung von Hochtemperaturkorrosion sowie der Dioxinbildung in Müllverbrennungsanlagen. Das ReZinc®- Verfahren nutzt Abwasser aus dem Rauchgaswäscher zum Auslaugen von Flugasche, entgiftet die Flugasche, zerstört die Dioxine und erzeugt ein zinkreiches Produkt, das zur Herstellung von recyceltem Zink verwendet werden kann.
Wir nutzen unsere Fachkompetenz in nachhaltiger Energieerzeugung und Emissionsminderung, um kosteneffiziente Systemverbesserungen im Bereich Umweltschutz anzubieten. Zu unseren umfassenden Servicedienstleistungen gehören technische Bewertungen, Nachrüstung und Modernisierung von Anlagen, Installation, Inbetriebnahme, Leistungstests und Schulungen. Dadurch können wir einen optimalen Anlagenbetrieb (wieder-) herstellen und die Einhaltung der Emissionsvorschriften gewährleisten. Wir unterstützen nasse und trockene REA-Systeme, Elektrofilter, Gewebefilter, Einsprühung von Sorptionsmitteln, Dioxin- und Quecksilberabscheidung, SCR-Systeme und Kondensataufbereitung.
Götaverken wurde 1841 gegründet und produzierte Schiffe, Heizkessel, Dieselmotoren und sogar Flugzeuge. Götaverken Miljö AB (GMAB) wurde 1988 als Spin-off von Götaverken Energy Systems gegründet. Das erste größere Projekt umfasste die Lieferung von Kompressionswärmepumpen an die Fa. GRYAB und nasse Rauchgaswäscher mit Rauchgaskondensation für drei Kesselzüge an die Fa. GRAAB im Jahr 1988, beide ansässig in Göteborg. Dies war die weltweit erste Rauchgaskondensationsanlage in einer Müllverbrennungsanlage. GMAB wurde 1998 vom schwedischen Pensionsfond Sjätte AP-fonden übernommen. Im Jahr 2010 erfolgte die Eingliederung von GMAB in die Firma Babcock & Wilcox Vølund A/S und deren Portfolio für umwelttechnische Lösungen. Im Jahr 2024 wurde GMAB von der AUCTUS Capital Partners AG übernommen und ist seitdem Partner von SPIG SpA. GMAB ist bekannt für seine fortschrittlichen Rauchgasreinigungssysteme und -technologien und hat einen starken Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung neuer Technologien und hat mit mehreren Universitäten und Forschungsinstituten zusammengearbeitet, um die Emissionen und den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine breites Portfolio an innovativen Technologien
Maßgeschneiderte technische Lösungen
Unser engagiertes Team von Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung ist jederzeit bereit, auf die spezifische Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und maßgeschneiderten Lösungen auch für Spezialanforderungen anzubieten. Unsere Ingenieure nutzen ihr technisches Fachwissen und ihre tiefgreifende Branchenkenntnis um in enger Zusammenarbeit mit den Kunden effiziente Verfahren zur Emissionsminderung auszulegen und zu implementieren. Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden After-Sales-Support, der die langfristige Zuverlässigkeit und Leistung unserer Systeme gewährleistet. Mit unserem Schwerpunkt auf persönlichem Service machen wir es uns zur Aufgabe, die Erwartungen unserer Kunden jederzeit zu erfüllen und sogar zu übertreffen.
Ganzheitliche Mehrschadstoffstrategie
Wir integrieren fortschrittliche Verfahren zur gleichzeitigen Minderung mehrerer Schadstoffe, um die Emissionen der Anlagen zu optimieren und die Einhaltung geltender der Luftqualitätsstandards sicherzustellen. Unsere vielseitigen und bewährten GMAB Technologien sind darauf ausgelegt, selbst die strengsten Emissionsgrenzwerte zu erfüllen und die Gesamtleistung der Anlagen verbessern.
GMAB™ Rauchgasreinigung und Rauchgaskondensation
GMAB™-Technologien werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Müllverbrennungsanlagen, Mitverbrennungsanlagen und Sonderabfallverbrennungsanlagen. Unser Leistungsspektrum umfasst die vollständige verfahrenstechnische Planung, Projektabwicklung, Lieferung der Anlagentechnik sowie Montage und Inbetriebnahme – schlüsselfertig aus einer Hand. Darüber hinaus liefern wir ergänzende Technologien zur Wasseraufbereitung und Energierückgewinnung für Fern- und Nahwärme. Unsere einzigartigen, integrierten Systeme ermöglichen eine effiziente Abscheidung toxischer Stoffe. Unsere Service-Ingenieure unterstützen Sie bei Modernisierungen, Nachrüstungen und Wartungsmaßnahmen für einen dauerhaft optimalen Betrieb Ihrer Anlagen.
GMAB™ Rauchgasreiniung
Erreichen Sie eine kosteneffiziente Energierückgewinnung für Fern- oder Nahwärmenetze – durch Kondensation des im Rauchgas enthaltenen Wasserdampfs! GMAB verfügt über umfassende Erfahrung und eine langjährige Tradition in Planung und Bau kompletter Rauchgasreinigungssysteme für Müllverbrennungsanlagen. Dank unseres erfahrenen Ingenieurteams, unserer souveränen Projektabwicklung und bewährter, zuverlässiger Anlagenauslegungen liefern wir hochwertige Anlagen mit state-of-the-art Technoligien – ganzunabhängig davon, ob es sich um trockene, halbtrockene oder nasse Rauchgasreinigung oder eine Kombination dieser Verfahren handelt.
ADIOX® Dioxin-Abscheidung
Das ADIOX®-Verfahren zur Abscheidung von Dioxinen nutzt die starke Affinität von Dioxinen zu Kohlenstoff. Durch die Dispersion von kleinen Kohlenstoffpartikeln in PP-Kunststoffe wird ein Material hergestellt, das sich hervorragend zur Dioxinabscheidung eignet.
Ein im Rauchgas vorhandenes Dioxinmolekül wird zunächst in das PP absorbiert und wandert dann zu einem Kohlenstoffpartikel, wo es stark adsorbiert (mit dessen Oberfläche verbunden) wird. Das Kunststoffmaterial wirkt wie eine selektive Membran die durchlässig ist für Moleküle wie Dioxine. Sobald das ADIOX-Material das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, wird es verbrannt. Die Dioxine werden während des Verbrennungsprozesses zerstört und aus dem ökologischen Kreislauf entfernt.
Füllkörper und Tropfenabscheider, hergestellt aus ADIOX-Material, können in nassen, gesättigten und trockenen Anwendungen eingesetzt werden.
Wärmerückgewinnung
Moderne Verbrennungsanlagen sind mit einem Kesselsystem ausgestattet, das einen großen Teil des Energiegehalts der Rauchgase in Dampf umwandelt. Der Dampf erzeugt in Turbinengeneratoren elektrischen Strom und in Turbinenkondensatoren Wärme. Die Wärme wird in ein Fernwärmesystem eingespeist.
Rauchgaskondensation
Wir sind bei der Rückgewinnung von Energie noch einen Schritt weiter gegangen. Durch die Abkühlung des Rauchgases unter seinen Taupunkt ist es möglich, große Mengen an latenter Wärme zurückzugewinnen. Unter der Annahme, dass die Rauchgastemperatur nach dem Kessel etwa 150ºC beträgt, ist es möglich, durch die Rauchgaskondensation die Energieeffizienz um bis zu 20% zu erhöhen. Die Kondensation kann entweder als direkter Wärmeaustausch zwischen Gas und Fernwärmewasser erfolgen, oder indirekt unter Verwendung eines zwischengeschalteten Kühlwasserkreislaufs und/oder unter Verwendung einer zwischengeschalteten Wärmepumpe. Für eine optimale Energieeffizienz kann auch eine Kombination dieser Methoden verwendet werden.
Abbildung: Holmberg
Feinwäscher
Wir sind spezialisiert auf die Nassreinigung von Rauchgasen in Kombination mit modernsten Technologien zur Wasseraufbereitung. Unsere Nasswäschersysteme bieten eine zuverlässige und effiziente Rauchgasreinigung, die auf die Einhaltung strenger Umweltauflagen ausgelegt ist.
Unsere Nasswäscher bieten eine zuverlässige Emissionsminderung und sorgen für eine konsistente und effektive Entfernung von Schadstoffen aus den Rauchgasen. Sie sind für den Dauerbetrieb mit hoher Verfügbarkeit ausgelegt und ermöglichen so eine ununterbrochene Trennleistung. Dank ihrer außergewöhnlichen Pufferkapazität passen sie sich problemlos an Spitzen im Gasvolumenstrom an und gewährleisten so auch unter wechselnden Betriebsbedingungen einen gleichmäßigen und effizienten Anlagenbetrieb.
Außerdem minimieren unsere Systeme den Chemikalienverbrauch und erzeugen nur sehr geringe Reststoffmengen, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Rauchgasbehandlung macht. Sie eignen sich auch perfekt für die Integration mit der Rauchgaskondensation, was eine verbesserte Energierückgewinnung und eine höhere Effizienz des Gesamtsystems ermöglicht. Unsere Nasswäschersysteme wurden in ganz Europa erfolgreich installiert und liefern hervorragende Ergebnisse bei der Emissionsminderung und Energierückgewinnung.
Unsere vielseitigen ein- oder mehrstufigen Feinwäscher wurden entwickelt, um extrem niedrige Emissionen zu erreichen, selbst in Anlagen, die ursprünglich für ältere, weniger strikte Emissionsstandards gebaut wurden.
Durch die Integration der Energierückgewinnung in den Feinwäscher können wir das Gas durch Rauchgaskondensation abkühlen. Dieser Prozess reduziert nicht nur die Emissionen weiter, sondern steigert auch die Produktion von Fernwärme und erzeugt ein relativ sauberes Kondensat. Dieses Kondensat kann für verschiedene Zwecke aufbereitet werden, z.B. als Kesselzusatzwasser.
Die Kombination aus niedrigen Betriebstemperaturen und extrem niedrigen Emissionen macht diese Wäscher ideal für die Integration einer nachgeschalteten Anlage für Carbon Capture . Daher verbessert die Installation eines GMAB™ Feinwäschers nicht nur die aktuelle Leistung, sondern stellt auch sicher, dass die Anlage auf zukünftige Umweltvorschriften und technologische Fortschritte vorbereitet ist.
GMAB™ bietet standardisierte Rauchgaswäscher, die auf unseren diversen modularen Gasreinigungsverfahren basieren, darunter Abscheidung von Säuren, Rauchgaskondensation, und ADIOX Dioxinabscheidung. Die Anlagen sind kompakt und für ein Minimum an Montagearbeiten vor Ort ausgelegt.
Innovative Technologien
Seit der Gründung steht GMAB™ an der Spitze von Innovation und Produktentwicklung. In den späten 1980er Jahren war GMAB der Pionier bei der Einführung der Rauchgaskondensation in Müllverbrennungsanlagen. Dieser bahnbrechende Schritt bildete die Grundlage für zahlreiche Fortschritte auf diesem Gebiet. Eine der bemerkenswertesten Innovationen ist ADIOX, eine Technologie für Dioxinabscheidung, die in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie entwickelt wurde. Diese Technologie wurde erfolgreich in über 140 Kesselzügen installiert und hat ihre Effektivität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.
Eine weitere wichtige Entwicklung von GMAB ist MercOx™, eine Nasswäschertechnologie zur Abscheidung von Quecksilber, einschließlich elementarem Quecksilber (Hg°), unter Verwendung von Wasserstoffperoxid. Diese Technologie gewährleistet eine effiziente Quecksilberabscheidung und trägt so zu geringeren Emissionen bei.
GMAB hat außerdem die Schwefelrezirkulation eingführt, eine Technologie zur Reduzierung von Hochtemperaturkorrosion und Dioxinbildung in Müllverbrennungsanlagen. Diese Innovation erhöht die Langlebigkeit des Überhitzers und hat das Potenzial die Dampfdaten, und somit die Effizienz der Anlage, zu verbessern.
Zur NOx-Reduzierung in Rostfeuerungsanlagen hat GMAB CUTNOX® entwickelt, eine Primärmaßnahme, bei der ein Luft-Wasser-Gemisch in die Feuerung eingesprüht wird. Diese Methode reduziert effektiv die NOx-Emissionen und macht den Prozess umweltfreundlicher.
Das ReZinc®-Verfahren wurde von GMAB in Zusammenarbeit mit Renova entwickelt. Es verwendet Abwasser aus dem Rauchgaswäscher, um Flugasche auszulaugen. Das Sickerwasser aus der Säureauslaugung wird ausgefällt und entwässert, wobei ein zinkreiches Produkt entsteht, welches zur Herstellung von recyceltem Zink verwendet werden kann. Der Großteil der ausgelaugten Flugasche wird dann wieder in den Verbrennungsprozess zurückgeführt, wodurch die Dioxine zerstört und die Flugasche entgiftet wird.
Servicedienstleistungen
Wir verfügen über einen jahrzehntelange Erfahrung bei der Wartung und Instandhaltung von Rauchgasreinigungsanlagen, Kompressions- und Absorptionswärmepumpen. Unser umfassendes Serviceprogramm reicht von der Lieferung von Ersatzteilen bis hin zur vollständigen Wartung ganzer Anlagen. Wir kümmern uns auch um Umbauten, Modernisierungen, Nachrüstungen und Betriebsoptimierungen, um maximale Effizienz und die Einhaltung der neuesten Umweltstandards zu gewährleisten.
Wir bieten Serviceverträge für die vorbeugende Instandhaltung an, die einen garantierten Bereitschaftsdienst beinhalten. Unsere engagierte Serviceorganisation ist auch in der Lage, die fachmännische Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Absorptionskältemaschinen zu übernehmen, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Systeme zu gewährleisten.
Policy
Download our QEHS Integrated Policy from this link.
Erreichen Sie Ihre Ziele
Kontaktieren Sie jetzt SPIG und GMAB und verwirklichen Sie Ihre Ziele gemeinsam mit uns.